
Organisator
Kommende Veranstaltungen
März 2021
Mit dem Gesetz zur Reform der Pflegeberufe soll der Grundstein für eine zukunftsfähige und qualitativ hochwertige Pflegeausbildung für die Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege gelegt werden.…
Mehr erfahren »Die neue Leitlinie zur Langzeit-Sauerstofftherapie
Unter Langzeit-Sauerstofftherapie wird die Applikation von Sauerstoff für mindestens 15 Stunden pro Tag verstanden. Diese Therapieform hat für chronisch hypoxämische Patienten mit unterschiedlichen Grunderkrankungen einen…
Mehr erfahren »Lungenprotektive Beatmung
Trotz exzellenter wissenschaftlicher Belege besteht eine hohe Diskrepanz zwischen internationalen Therapieempfehlungen und der tatsächlichen klinischen Umsetzung! In diesem Webinar möchte ich Ihnen näherbringen, dass es…
Mehr erfahren »Neben erfreulichen Rückmeldungen ist auch die Übermittlung unangenehmer Nachrichten ein regelmäßiger Bestandteil von Anleitungen. Schnell ist man auch mit Konflikten und Situationen emotionaler Hochspannung konfrontiert!…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Deeskalierende Kommunikation
Wir sind in unserem Arbeitsalltag fortlaufend mit herausfordernden Begegnungen und Gesprächssituationen konfrontiert. Häufig gelangen wir dabei an unsere Grenzen. Diese Ausbrüche kommen zumeist überraschend und…
Mehr erfahren »Das Angebot an Software zur Organisation und Unterstützung des Lern- und Arbeitsprozesses ist kaum zu überschauen. Hier eine gute Auswahl zu treffen, ist nicht einfach!…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Feedback geben – nicht geschimpft ist gelobt genug!
Wann haben Sie Ihren Auszubildenden das letzte Mal gesagt, dass Sie ihre Arbeit gut finden? Lob tut gut und schenkt neue Motivation! Beides sind unverzichtbare…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Die hohe Kunst der fairen Beurteilung
Die Dokumentation erbrachter Leistungen sowie die Erstellung von Beurteilungen gehören zu den Hauptaufgaben eines Praxisanleiters. Eine Beurteilung muss objektiv, nachvollziehbar und präzise sein. Der erste…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Mit PowerPoint überzeugend präsentieren
Was macht eigentlich eine erfolgreiche Präsentation aus, die im Gedächtnis bleibt? Eigentlich ist die Antwort darauf ganz einfach! Aber an der Umsetzung mit PowerPoint scheint…
Mehr erfahren »April 2021
Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Mit PowerPoint überzeugend präsentieren
Was macht eigentlich eine erfolgreiche Präsentation aus, die im Gedächtnis bleibt? Eigentlich ist die Antwort darauf ganz einfach! Aber an der Umsetzung mit PowerPoint scheint…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Kultursensibilität in der Praxisanleitung
Teilnehmer von Aus- und Weiterbildungen zeichnen sich durch eine große kulturelle Vielfalt aus, die den Berufsalltag aller sehr bereichert. Diese kulturelle Verbindung bedeutet ein beidseitiges…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Rollenverständnis in der Praxisanleitung
Da Sie als Praxisanleiter/-in sehr zentral in eine Gesamtorganisation mit sehr vielen Erwartungen unterschiedlicher Instanzen eingebunden sind, bleiben Rollenkonflikte und mitunter Frustrationen nicht aus. Wir…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Führen und Moderieren von Teambesprechungen
Wie effektiv sind Teambesprechungen, wenn jeder etwas erzählt, irgendjemandem ständig etwas Neues einfällt und am Ende keiner mehr weiß, was eigentlich gerade besprochen wurde? Lästig…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Lern- und Arbeitstechniken
Lernen will gelernt sein, wenn der Lernprozess effizient und erfolgreich ablaufen soll. Vor allem dann, wenn schon ein wenig Zeit vergangen ist und man nicht…
Mehr erfahren »Das Angebot an Software zur Organisation und Unterstützung des Lern- und Arbeitsprozesses ist kaum zu überschauen. Hier eine gute Auswahl zu treffen, ist nicht einfach!…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Anleitungstechniken
Anleiten ist wie das Lernen selbst eine Situation, die gelernt sein will, wenn der Anleitungsprozess effizient und erfolgreich ablaufen soll. Wissen alleine reicht nicht aus…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Prüfungen – wie komme ich da nur unbeschadet durch?
Ein gezieltes Training zur Unterstützung von Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmern Wir werden immer wieder geprüft, müssen uns fortwährend neuen Herausforderungen stellen und der prüfenden Betrachtung Anderer…
Mehr erfahren »Mai 2021
Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Stressmanagement
Stress war einmal unser Lebensretter! Heute lässt er uns oftmals angespannt und genervt sein und bei der kleinsten Kleinigkeit „aus der Haut fahren“ – wenn…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Führen und Moderieren von Teambesprechungen
Wie effektiv sind Teambesprechungen, wenn jeder etwas erzählt, irgendjemandem ständig etwas Neues einfällt und am Ende keiner mehr weiß, was eigentlich gerade besprochen wurde? Lästig…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Arbeits- und Zeitmanagement
Manchmal hat man den Eindruck alles „wächst Einem über den Kopf“ und man schafft es einfach nicht mehr den beruflichen und privaten Alltag zu organisieren!…
Mehr erfahren »Grundlagen des Sekretmanagements
Mit der mukoziliären und tussiven Clearance werden die Reinigungsmechanismus der Atemwege beschrieben. Doch was, wenn diese nicht mehr effizient funktionieren? Neurologische und pulmonale Funktionsstörungen, Immobilität…
Mehr erfahren »Mit dem Gesetz zur Reform der Pflegeberufe soll der Grundstein für eine zukunftsfähige und qualitativ hochwertige Pflegeausbildung für die Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege gelegt werden.…
Mehr erfahren »Juni 2021
Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Stressmanagement
Stress war einmal unser Lebensretter! Heute lässt er uns oftmals angespannt und genervt sein und bei der kleinsten Kleinigkeit „aus der Haut fahren“ – wenn…
Mehr erfahren »Grundlagen des Sekretmanagements
Mit der mukoziliären und tussiven Clearance werden die Reinigungsmechanismus der Atemwege beschrieben. Doch was, wenn diese nicht mehr effizient funktionieren? Neurologische und pulmonale Funktionsstörungen, Immobilität…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Prüfungen – wie komme ich da nur unbeschadet durch?
Wir werden immer wieder geprüft, müssen uns fortwährend neuen Herausforderungen stellen und der prüfenden Betrachtung Anderer aussetzen! In diesen Situationen sind wir häufig in unserer…
Mehr erfahren »Neben erfreulichen Rückmeldungen ist auch die Übermittlung unangenehmer Nachrichten ein regelmäßiger Bestandteil von Anleitungen. Schnell ist man auch mit Konflikten und Situationen emotionaler Hochspannung konfrontiert!…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Deeskalierende Kommunikation
Wir sind in unserem Arbeitsalltag fortlaufend mit herausfordernden Begegnungen und Gesprächssituationen konfrontiert. Häufig gelangen wir dabei an unsere Grenzen. Diese Ausbrüche kommen zumeist überraschend und…
Mehr erfahren »Juli 2021
Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Lern- und Arbeitstechniken
Lernen will gelernt sein, wenn der Lernprozess effizient und erfolgreich ablaufen soll. Vor allem dann, wenn schon ein wenig Zeit vergangen ist und man nicht…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Feedback geben – nicht geschimpft ist gelobt genug!
Wann haben Sie Ihren Auszubildenden das letzte Mal gesagt, dass Sie ihre Arbeit gut finden? Lob tut gut und schenkt neue Motivation! Beides sind unverzichtbare…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Die hohe Kunst der fairen Beurteilung
Die Dokumentation erbrachter Leistungen sowie die Erstellung von Beurteilungen gehören zu den Hauptaufgaben eines Praxisanleiters. Eine Beurteilung muss objektiv, nachvollziehbar und präzise sein. Der erste…
Mehr erfahren »August 2021
Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Aktuelle Rechtsänderungen in der Pflegepraxis
Zwangsbehandlungen, Sterbebegleitung und die Stellung der Pflegenden gegenüber Ärzten haben sich im Recht der letzten Jahre stark geändert. Unser Jurist erklärt Ihnen in verständlichen Worten…
Mehr erfahren »September 2021
Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Führen und Moderieren von Teambesprechungen
Wie effektiv sind Teambesprechungen, wenn jeder etwas erzählt, irgendjemandem ständig etwas Neues einfällt und am Ende keiner mehr weiß, was eigentlich gerade besprochen wurde? Lästig…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Rollenverständnis in der Praxisanleitung
Da Sie als Praxisanleiter/-in sehr zentral in eine Gesamtorganisation mit sehr vielen Erwartungen unterschiedlicher Instanzen eingebunden sind, bleiben Rollenkonflikte und mitunter Frustrationen nicht aus. Wir…
Mehr erfahren »Rollenverständnis in der Praxisanleitung
Da Sie als Praxisanleiter/-in sehr zentral in eine Gesamtorganisation mit sehr vielen Erwartungen unterschiedlicher Instanzen eingebunden sind, bleiben Rollenkonflikte und mitunter Frustrationen nicht aus. Wir…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Anforderungen an die Ausbildung durch das Pflegeberufegesetz
Mit dem Gesetz zur Reform der Pflegeberufe soll der Grundstein für eine zukunftsfähige und qualitativ hochwertige Pflegeausbildung für die Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege gelegt werden.…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Kultursensibilität in der Praxisanleitung
Teilnehmer von Aus- und Weiterbildungen zeichnen sich durch eine große kulturelle Vielfalt aus, die den Berufsalltag aller sehr bereichert. Diese kulturelle Verbindung bedeutet ein beidseitiges…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Anleitungstechniken
Anleiten ist wie das Lernen selbst eine Situation, die gelernt sein will, wenn der Anleitungsprozess effizient und erfolgreich ablaufen soll. Wissen alleine reicht nicht aus…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Wertschätzende und ehrliche Kommunikation in Anleitungssituationen
Neben erfreulichen Rückmeldungen ist auch die Übermittlung unangenehmer Nachrichten ein regelmäßiger Bestandteil von Anleitungen. Schnell ist man auch mit Konflikten und Situationen emotionaler Hochspannung konfrontiert!…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Deeskalierende Kommunikation
Wir sind in unserem Arbeitsalltag fortlaufend mit herausfordernden Begegnungen und Gesprächssituationen konfrontiert. Häufig gelangen wir dabei an unsere Grenzen. Diese Ausbrüche kommen zumeist überraschend und…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Lern- und Arbeitstechniken
Lernen will gelernt sein, wenn der Lernprozess effizient und erfolgreich ablaufen soll. Vor allem dann, wenn schon ein wenig Zeit vergangen ist und man nicht…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Arbeits- und Zeitmanagement
Manchmal hat man den Eindruck alles „wächst Einem über den Kopf“ und man schafft es einfach nicht mehr den beruflichen und privaten Alltag zu organisieren!…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Feedback geben – nicht geschimpft ist gelobt genug!
Wann haben Sie Ihren Auszubildenden das letzte Mal gesagt, dass Sie ihre Arbeit gut finden? Lob tut gut und schenkt neue Motivation! Beides sind unverzichtbare…
Mehr erfahren »Oktober 2021
Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Prüfungen – wie komme ich da nur unbeschadet durch?
Ein gezieltes Training zur Unterstützung von Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmern Wir werden immer wieder geprüft, müssen uns fortwährend neuen Herausforderungen stellen und der prüfenden Betrachtung Anderer…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Arbeits- und Zeitmanagement
Manchmal hat man den Eindruck alles „wächst Einem über den Kopf“ und man schafft es einfach nicht mehr den beruflichen und privaten Alltag zu organisieren!…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Stressmanagement
Stress war einmal unser Lebensretter! Heute lässt er uns oftmals angespannt und genervt sein und bei der kleinsten Kleinigkeit „aus der Haut fahren“ – wenn…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Kultursensibilität in der Praxisanleitung
Teilnehmer von Aus- und Weiterbildungen zeichnen sich durch eine große kulturelle Vielfalt aus, die den Berufsalltag aller sehr bereichert. Diese kulturelle Verbindung bedeutet ein beidseitiges…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Rollenverständnis in der Praxisanleitung
Da Sie als Praxisanleiter/-in sehr zentral in eine Gesamtorganisation mit sehr vielen Erwartungen unterschiedlicher Instanzen eingebunden sind, bleiben Rollenkonflikte und mitunter Frustrationen nicht aus. Wir…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Die hohe Kunst der fairen Beurteilung
Die Dokumentation erbrachter Leistungen sowie die Erstellung von Beurteilungen gehören zu den Hauptaufgaben eines Praxisanleiters. Eine Beurteilung muss objektiv, nachvollziehbar und präzise sein. Der erste…
Mehr erfahren »November 2021
Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Anforderungen an die Ausbildung durch das Pflegeberufegesetz
Mit dem Gesetz zur Reform der Pflegeberufe soll der Grundstein für eine zukunftsfähige und qualitativ hochwertige Pflegeausbildung für die Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege gelegt werden.…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Führen und Moderieren von Teambesprechungen
Wie effektiv sind Teambesprechungen, wenn jeder etwas erzählt, irgendjemandem ständig etwas Neues einfällt und am Ende keiner mehr weiß, was eigentlich gerade besprochen wurde? Lästig…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Wertschätzende und ehrliche Kommunikation in Anleitungssituationen
Neben erfreulichen Rückmeldungen ist auch die Übermittlung unangenehmer Nachrichten ein regelmäßiger Bestandteil von Anleitungen. Schnell ist man auch mit Konflikten und Situationen emotionaler Hochspannung konfrontiert!…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Deeskalierende Kommunikation
Wir sind in unserem Arbeitsalltag fortlaufend mit herausfordernden Begegnungen und Gesprächssituationen konfrontiert. Häufig gelangen wir dabei an unsere Grenzen. Diese Ausbrüche kommen zumeist überraschend und…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Prüfungen – wie komme ich da nur unbeschadet durch?
Wir werden immer wieder geprüft, müssen uns fortwährend neuen Herausforderungen stellen und der prüfenden Betrachtung Anderer aussetzen! In diesen Situationen sind wir häufig in unserer…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Aktuelle Rechtsänderungen in der Pflegepraxis
Zwangsbehandlungen, Sterbebegleitung und die Stellung der Pflegenden gegenüber Ärzten haben sich im Recht der letzten Jahre stark geändert. Unser Jurist erklärt Ihnen in verständlichen Worten…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Arbeits- und Zeitmanagement
Manchmal hat man den Eindruck alles „wächst Einem über den Kopf“ und man schafft es einfach nicht mehr den beruflichen und privaten Alltag zu organisieren!…
Mehr erfahren »Dezember 2021
Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Stressmanagement
Stress war einmal unser Lebensretter! Heute lässt er uns oftmals angespannt und genervt sein und bei der kleinsten Kleinigkeit „aus der Haut fahren“ – wenn…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Kultursensibilität in der Praxisanleitung
Teilnehmer von Aus- und Weiterbildungen zeichnen sich durch eine große kulturelle Vielfalt aus, die den Berufsalltag aller sehr bereichert. Diese kulturelle Verbindung bedeutet ein beidseitiges…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Anforderungen an die Ausbildung durch das Pflegeberufegesetz
Mit dem Gesetz zur Reform der Pflegeberufe soll der Grundstein für eine zukunftsfähige und qualitativ hochwertige Pflegeausbildung für die Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege gelegt werden.…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Feedback geben – nicht geschimpft ist gelobt genug!
Wann haben Sie Ihren Auszubildenden das letzte Mal gesagt, dass Sie ihre Arbeit gut finden? Lob tut gut und schenkt neue Motivation! Beides sind unverzichtbare…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Die hohe Kunst der fairen Beurteilung
Die Dokumentation erbrachter Leistungen sowie die Erstellung von Beurteilungen gehören zu den Hauptaufgaben eines Praxisanleiters. Eine Beurteilung muss objektiv, nachvollziehbar und präzise sein. Der erste…
Mehr erfahren »