
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2021
Kostenloses Webinar: Einführung in evalumed
Was ist das evalumed 3-in-1 Konzept? Häufige Fragen zum Lernen Wie finde ich interessante Kurse für mich? Wo finde ich eine Übersicht meiner freigeschalteten Kurse?…
Mehr erfahren »Mit dem Gesetz zur Reform der Pflegeberufe soll der Grundstein für eine zukunftsfähige und qualitativ hochwertige Pflegeausbildung für die Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege gelegt werden.…
Mehr erfahren »Respiratorische Insuffizienz (Teil 2)
Die respiratorische Insuffizienz stellt eine der häufigsten Einweisungsdiagnosen in der Inneren Medizin dar. Ihr klinisches Bild ist ebenso vielgestaltig wie ihre Ursachen. Das macht die…
Mehr erfahren »Die neue Leitlinie zur Langzeit-Sauerstofftherapie
Unter Langzeit-Sauerstofftherapie wird die Applikation von Sauerstoff für mindestens 15 Stunden pro Tag verstanden. Diese Therapieform hat für chronisch hypoxämische Patienten mit unterschiedlichen Grunderkrankungen einen…
Mehr erfahren »Lungenprotektive Beatmung
Trotz exzellenter wissenschaftlicher Belege besteht eine hohe Diskrepanz zwischen internationalen Therapieempfehlungen und der tatsächlichen klinischen Umsetzung! In diesem Webinar möchte ich Ihnen näherbringen, dass es…
Mehr erfahren »Neben erfreulichen Rückmeldungen ist auch die Übermittlung unangenehmer Nachrichten ein regelmäßiger Bestandteil von Anleitungen. Schnell ist man auch mit Konflikten und Situationen emotionaler Hochspannung konfrontiert!…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Deeskalierende Kommunikation
Wir sind in unserem Arbeitsalltag fortlaufend mit herausfordernden Begegnungen und Gesprächssituationen konfrontiert. Häufig gelangen wir dabei an unsere Grenzen. Diese Ausbrüche kommen zumeist überraschend und…
Mehr erfahren »Das Angebot an Software zur Organisation und Unterstützung des Lern- und Arbeitsprozesses ist kaum zu überschauen. Hier eine gute Auswahl zu treffen, ist nicht einfach!…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Feedback geben – nicht geschimpft ist gelobt genug!
Wann haben Sie Ihren Auszubildenden das letzte Mal gesagt, dass Sie ihre Arbeit gut finden? Lob tut gut und schenkt neue Motivation! Beides sind unverzichtbare…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Die hohe Kunst der fairen Beurteilung
Die Dokumentation erbrachter Leistungen sowie die Erstellung von Beurteilungen gehören zu den Hauptaufgaben eines Praxisanleiters. Eine Beurteilung muss objektiv, nachvollziehbar und präzise sein. Der erste…
Mehr erfahren »Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Mit PowerPoint überzeugend präsentieren
Was macht eigentlich eine erfolgreiche Präsentation aus, die im Gedächtnis bleibt? Eigentlich ist die Antwort darauf ganz einfach! Aber an der Umsetzung mit PowerPoint scheint…
Mehr erfahren »April 2021
Wahlpflichtfortbildungsmodul für Praxisanleiter: Mit PowerPoint überzeugend präsentieren
Was macht eigentlich eine erfolgreiche Präsentation aus, die im Gedächtnis bleibt? Eigentlich ist die Antwort darauf ganz einfach! Aber an der Umsetzung mit PowerPoint scheint…
Mehr erfahren »